10. KGB-Kunstwoche

Kommunale Galerien Berlin

1. bis 10. September 2023

Zeitgenössische Kunst

10. KGB-Kunstwoche

Kommunale Galerien Berlin

1. bis 10. September 2023

32 Kommunale Galerien Berlin präsentieren die 10. Ausgabe der KGB-Kunstwoche und zeigen insgesamt 34 Ausstellungen mit ca. 350 beteiligten Künstler:innen.

Die außergewöhnliche Kunstwoche gewährt den Besucher:innen einen umfassenden Einblick in die vielfältige Kunstszene Berlins. Das abwechslungsreiche Ausstellungsprogramm umfasst verschiedene Kunstgenres wie Malerei, Fotografie, Grafik, Bildhauerei, Video- und Soundkunst sowie Installationen, Performances und Konzeptkunst.

Neben den Ausstellungen gehört zur KGB-Kunstwoche ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Zum Auftakt am 1. September finden die KGB-Sounds statt, die KGB-Touren laden Kunstbegeisterte zu ausgewählten Bustouren, einer U-Bahn- sowie einer Fahrradtour und einem Spaziergang ein. Für die junge Generation gibt es auch diesmal wieder KGB-Young: In verschiedenen Workshops können Kinder und Jugendliche ihr künstlerisches Potenzial entdecken. Am 11. November 2023 findet zudem die KGB-Tagung statt: In der Zitadelle Spandau wird dort über das Thema „Diversität im Kunstbetrieb“ diskutiert.

KGB-Kunstwoche: 1.–10. September 2023
Sounds / Touren / Young / Tagung
www.kgberlin.net

Pressematerial

Pressefotos

  • Frank Gaudlitz, Zentralmuseum des Großen Vaterländischen Krieges, Moskau, Russland 2018, © Frank Gaudlitz
    Galerie: Kommunale Galerie Berlin
    Ausstellung: KOSMOS RUSSLAND
  • Agathe Böttcher, Phantasie, 1985, Patchwork, 70 x 84 cm, Museum Utopie und Alltag, Beeskow, Foto: Eric Tschernow
    Galerie: Schloss Biesdorf
    Ausstellung: Hidden Layers
  • © Nora Bibel, -6.11140, 106.80642 aus Uncertain Homelands
    Galerie: Haus am Kleistpark I Projektraum
    Ausstellung: Uncertain Homelands. Ein fotografisches Projekt von Nora Bibel
  • Doris Leue, Sophieneck, 2004, © Johannes Rühlmann
    Galerie: Galerie Parterre Berlin
    Ausstellung: Von Blatt zu Blatt. Wege der Zeichnung in Zusammenarbeit mit dem Berliner Kabinett e. V.
  • Michael Hegewald, Kites, 2021, © Eric Tschernow
    Galerie: Galerie 100
    Ausstellung: Michael Hegewald – Malerei
  • Robin Hinsch: Retroville, Kyiv, Ukraine, Fotografie, 2022 (Aus der Serie: Kowitsch) © Robin Hinsch
    Galerie: Rathaus-Galerie Reinickendorf
    Ausstellung: Förderpreis Junge Kunst 2023
  • Nevin Aladağ: Jamming, 2022, 3-channel video installation, HD video, each audio channel mono, each film 6 min
    Galerie: Schwartzsche Villa
  • Fern Liberty Campbell Kallenbach: Mami, 2022, 150 x 250cm, Textile appliqué
    © Fern Liberty Campbell Kallenbach, Foto: Paul Glaw
    Galerie: Galerie im Rathaus Johannisthal
    Ausstellung: Fern Liberty Campbell Kallenbach