Haus der Geschichte Baden-Württemberg

LIEBE

14. Oktober 2022 bis 23. Juli 2023

Kulturgeschichte

Haus der Geschichte Baden-Württemberg

LIEBE

14. Oktober 2022 bis 23. Juli 2023

Gier, Hass und Liebe treiben Menschen an. Sie bringen uns zusammen und trennen uns, entwickeln Gesellschaften weiter und ruinieren sie - in der Geschichte und in der Gegenwart. Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg widmet diesen Schlüssel-Emotionen eine zweijährige Ausstellungstrilogie.

Die Besucherinnen und Besucher erwarten emotionale Ausstellungserlebnisse mit außergewöhnlichen Originalobjekten und Geschichten aus dem Südwesten. Warum erschien das, was heute als verabscheuungswürdig gilt, früher vielen als notwendig? Und wie beurteile ich selbst die Formen von Gier, Hass und Liebe?

Das Haus der Geschichte motiviert in allen Teilen der Trilogie dazu, sich zu historischen Vorgängen und zum eigenen Verhalten eine Meinung zu bilden, Stellung zu beziehen – und Teil der Ausstellung zu werden. Die Ausstellungen zu Gier, Hass und Liebe gehen thematisch ineinander über und sind konzeptionell, gestalterisch und medial eine Einheit. Sie zeigen, wie diese Emotionen Gesellschaften prägen, und wie die Gesellschaft diese Emotionen beim Einzelnen auslöst.

Das Finale der Emotionen-Trilogie widmet sich dem schönsten aller Gefühle. Die Große Landesausstellung beginnt im Jahr des 70. Geburtstags Baden-Württembergs. Sie blickt darauf, wie Liebe die Menschen im Land zusammenhält und stärkt, aber auch verboten oder fanatisch sein kann.

Sonderausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Ausstellungstrilogie Gier.Hass.Liebe.
[Gier. Was uns bewegt - 6. Dezember 2020 bis 19. September 2021]
[Hass. Was uns bewegt - 17. Dezember 2021 bis 24. Juli 2022]
Liebe. Was uns bewegt - 14. Oktober 2022 bis 23. Juli 2023
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Straße 16, 70173 Stuttgart

www.gierhassliebe.de

www.hdgbw.de

Leistungen

Marketing

Plakat: GIER. Was uns bewegt
Gestaltung: büroberlin
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Plakat: HASS. Was uns bewegt
Gestaltung: büroberlin
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Plakat: LIEBE
Gestaltung: büroberlin
Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Redaktion und Content

Für das Haus der Geschichte Baden-Württemberg ist ARTEFAKT für die Werbeplanung sowie für die Konzeption und Redaktion der Social-Media-Kommunikation im Rahmen der Trilogie GIER. HASS. LIEBE. zuständig.

Für jede der drei Ausstellungen planten wir jeweils einen Social Media Abend. Das Meet Up / Instawalk GIER fand im Juli 2021 statt, HASS im März 2022 und LIEBE im Oktober 2022.

Mehr unter #gierhassliebe auf Instagram Facebook und Twitter

Social Meet Up März 2022
Ausstellung "Hass. Was uns bewegt"
Foto: Haus der Geschichte