Tage des Exils Berlin

Körber-Stiftung in cooperation with Stiftung Exilmuseum Berlin

8 September to 9 October 2023

Festival

Tage des Exils Berlin

Körber-Stiftung in cooperation with Stiftung Exilmuseum Berlin

8 September to 9 October 2023

From September 08 to October 09, 2023, the event programme Tage des Exils will for the first time take place in Berlin and in cooperation with the Stiftung Exilmuseum Berlin. Fifty events invite visitors to explore historical and current experiences on exile and to reflect on the meaning of political persecution and flight as well as belonging, foreignness and uprootedness. Together with numerous partners – cinemas, museums, private initiatives, municipal institutions and foundations – the Körber-Foundation have created a diverse programme in 45 venues in Berlin.

Tage des Exils will open with a long night of exile and in cooperation with the Akademie der Künste, Berlin. Patroness Herta Müller will give the speech on exile. Discussions, readings and the presentation of the Exile Visual Arts Award will round off the evening at the Akademie der Künste on Hanseatenweg. Admission is free.

www.tagedesexils.de/en

Press material

Press photos

  • Herta Müller, Schirmherrin Tage des Exils Berlin
    Eröffnung mit der „Rede zum Exil“ in der Akademie der Künste am Hanseatenweg
    © David Ausserhofer
  • Veranstaltung: Lange Nacht des Exils
    Garten der Akademie der Künste am Hanseatenweg
    © Erik Jan Ouwerkerk
  • Veranstaltung: Lyrik und Prosa aus dem Exil der Gegenwart
    Umar Abdul Nasser, Foto und
    © Maximilian Gödecke
  • Veranstaltung: Nachrichten aus dem Exil
    Anna Seghers (links), Gisl und Egon Erwin Kisch in Versailles August 1935
    © Anne Radvanyi
  • Veranstaltung: Der unzeitgemäße Visionär Theodor Lessing (1872–1933)
    Theodor Lessing, vermutlich um 1910
    © Stadtarchiv Hannover 3.NL.125 Nr. 3093, Antwerpen Centraal, 2019
  • Passengers, Antwerpen Centraal, 2019
    „Der Reisende“
    Foto: Koen Jacobs, CC BY-ND 2.0
  • Veranstaltung: „Aus 2015 lernen: Geflüchtete Journalist:innen im Dialog“
    Exiljournalist:innen im Gespräch
    © Jalal Hussaini
  • Veranstaltung: Zerbrochene Biografien
    Planet der Flüchtlinge
    © Deutsches Exil-Archiv
  • Veranstaltung: bauhaus music weekend
    Die Bauhauskapelle spielt, 1930
    © Bauhaus-Archiv, Berlin
  • Veranstaltung: Führungen und Literarischer Salon im Anna-Seghers-Museum
    Arbeitszimmer von Anna Seghers
    Foto: Andreas Süß
    © Akademie der Künste, Berlin
  • Veranstaltung: Die Exile des Hugo Simon
    Porträtbüste Hugo Simon, 20er Jahre
    © unbekannter Künstler / Familienarchiv
    Foto: Patricia Breves
  • Veranstaltung: „Woanders zuhause? Walter Benjamin und Gershom Scholem"
    Gershom Scholem, 1935, Unknown Author
    © commons.wikimedia.org
  • Veranstaltung: Kunst und Exil. Die Archive der Akademie der Künste
    Airwalk II, Foto: Ellen Auerbach, 1946
    © Akademie der Künste, Berlin

Exile Visual Arts Award

  • Farkhondeh Shahroudi
    Foto: Wolfram Hahn
  • Farkhondeh Shahroudi
    „Max Beckmann war nicht hier“ (2019)
    Foto: Jens Ziehe
  • Farkhondeh Shahroudi
    „Sky is no one’s ground“ (2019)
    Foto: Farkhondeh Shahroudi

Long night of exile, Opening: Days of exile at Akademie der Künste

  • Lange Nacht des Exils in der Akademie der Künste, Berlin
    Thomas Paulsen, Vorstand der Körber-Stiftung, Hamburg
    Nicola Albrecht, Journalistin, Moderatorin
    André Schmitz, Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Exilmuseum Berlin
    Foto: Till Budde
  • Lange Nacht des Exils in der Akademie der Künste, Berlin
    Rede zum Exil von Herta Müller
    Foto: Till Budde
  • Lange Nacht des Exils in der Akademie der Künste, Berlin
    Farkhondeh Shahroudi erhält den Exile Arts Award 2023
    Performace: „Sky is no one’s ground“
    Foto: Till Budde