UFFRUR! Utopia and Resistance in the German Peasants' War 1524/25

Schussenried Monastery

26 April to 5 October 2025

Cultural Exhibition

UFFRUR! Utopia and Resistance in the German Peasants' War 1524/25

Schussenried Monastery

26 April to 5 October 2025

In 2025, the Württemberg State Museum in Schussenried Monastery is commemorating the Peasants' War of 1524/25. The exhibition sheds light on the political, economic, social and spiritual-religious aspects of the period of upheaval in the early 16th century. Valuable exhibits, which are full of intriguing stories, give visitors an understanding of the lives of the people of the time, the conditions of the uprising and the course of the Peasants' War.

Schussenried Monastery, the venue for the Great State Exhibition, is located in Upper Swabia, one of the regional focal points of the uprisings. The monastery itself was also affected by the unrest: On March 29, 1525, it was devastated by rebellious peasants, which was later described in vivid colors in the monks' house chronicle. On 900 square meters, the public is drawn into the dynamics of the events.

The exhibition provides exciting insights into the world around 1500. In addition to around 200 original exhibits, such as paintings, sculptures, copperplate engravings, pamphlets, everyday objects and weapons, new and highly astonishing findings from so-called battlefield archaeology are presented for the first time. Eight people who were involved in the Peasants' War also play a prominent role in the exhibition and are brought to life using artificial intelligence.

Part of the Great State Exhibition of Baden-Württemberg, the exhibition “PROTEST! From Anger to Movement” (until May 4, 2025).

Press conference: 24.04.25, 11 a.m.

UFFRUR! Utopia and Resistance in the German Peasants' War 1524/25
26.04. - 05.10.2025
Kloster Schussenried, Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried, Germany

www.landesmuseum-stuttgart.de

Press material

Press accreditation

Accreditation

Press photos

UFFRUR! Utopia and Resistance in the German Peasants' War 1524/25

  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    Plakat „UFFRUR!“ mit KI-generierten Darstellungen von Margarethe Renner und Götz von Berlichingen, Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg
  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    Kloster Schussenried: Luftbild Klosteranlage
    Herkunft/Rechte: Stadt Bad Schussenried, Ingo Rack
  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    Bauern bei der Heuernte, Monatsbild Juli mit zugehörigem Sternzeichen,
    Glasmalerei, Nürnberg, 1530-40
    Herkunft/Rechte: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg | Foto: M. Runge
  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    Medaille auf Georg Truchsess von Waldburg, den 'Bauernjörg' (1488-1531), Hans Schwarz, nach 1520
    Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Hendrik Zwietasch (CC BY-SA 4.0)
  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    Glefe (Stangenwaffe), 1. Hälfte 16. Jh., stammt aus dem Zeughaus der Stadt Reutlingen
    Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Jonathan Leliveldt, Alexander Lohmann (CC BY-SA 4.0)
  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    Abt Jakob Murer, Detail aus Tafelgemälde mit Darstellungen der Äbte von Weißenau, 1595
    Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, P. Frankenstein, H. Zwietasch (CC BY-SA 4.0)
  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    Karte des Oberen Donautals von Phillip Renlin, Ulm, 1589, Aquarellzeichnung auf Papier
    Die Karte lässt neben der territorialen Zersplitterung mit ihren zahlreichen Herrschaften auch die Gestalt der Dörfer in dieser Zeit erkennen. Zu sehen sind auch Szenen aus dem bäuerlichen Leben.
    Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Jonathan Leliveldt, Alexander Lohmann (CC BY-SA 4.0)
  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    „Die gründtlichen vn rechten haupt Artickel aller Bauerschafft etc.“, Zwölf Artikel, Titelholzschnitt, Forchheim 1525
    Herkunft/Rechte: Haus der Geschichte Baden-Württemberg
  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    Diepolt (Diepold) Peringer: „Des christlichen Pawern getrewer Rath.“ Titelholzschnitt der Flugschrift, Nürnberg 1524
    Herkunft/Rechte: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv
  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    Hl. Wendelin als Hirte, Oberschwäbische Werkstatt, Tafelmalerei, vermutlich aus Bad Wurzach, um 1520
    Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Jonathan Leliveldt, Alexander Lohmann (CC BY-SA 4.0)
  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    Bittflehender Bauer, Bronzestatuette, Nürnberg, um 1560
    Herkunft/Rechte: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg | Foto: M. Runge
  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    Standesscheibe der Freien Reichsstadt Überlingen, Glasgemälde aus Ratssaal Überlingen mit Bauernkriegsszenen, 1528
    Herkunft/Rechte: Stadt Überlingen | Foto: Jonathan Leliveldt, Alexander Lohmann
  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    „Münzschatz von Unterkochen“ (insgesamt 366 Silbermünzen, verborgen nach 1524, gefunden 1929)
    Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg | Fotos und Montage: Adolar Wiedemann
  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    Strickbarett, um 1560
    Herkunft/Rechte: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg | Foto: M. Runge
  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    Kuhmauschuhe (zwei Einzelschuhe), um 1520
    Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Jonathan Leliveldt, Alexander Lohmann (CC BY-SA 4.0)
  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    Stein mit eingeschnittener Schrift: „Vive dux Ulriche“ und Hifthorn, 16. Jh. (Breite: 4,9 cm)
    Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Jonathan Leliveldt (CC BY-SA 4.0)
  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    Morgenstern mit Eisenspitze (Höhe: 188 cm)
    Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Jonathan Leliveldt, Alexander Lohmann (CC BY-SA 4.0)

Weißenauer Chronik

  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    Weißenauer Chronik (Blatt I): Geografischer Überblick über das Gebiet um das Kloster Weißenau
    Herkunft/Rechte: Waldburg-Zeil’sches Gesamtarchiv Schloß Zeil, Archivsignatur: ZAMs 54
    Im Pressebereich kein Download in hoher Auflösung möglich.
    Bitte wenden Sie sich an die Pressestelle des Landesmuseums.
  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    Weißenauer Chronik (Blatt IV): Flucht von Abt und Konvent aus dem Kloster, vor dem sich bewaffnete Bauern versammelt haben, nach Ravensburg
    Herkunft/Rechte: Waldburg-Zeil’sches Gesamtarchiv Schloß Zeil, Archivsignatur: ZAMs 54
    Im Pressebereich kein Download in hoher Auflösung möglich.
    Bitte wenden Sie sich an die Pressestelle des Landesmuseums.
  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    Weißenauer Chronik (Blatt VI): Plünderung des Klosters Weißenau durch ein Bauernheer
    Herkunft/Rechte: Waldburg-Zeil’sches Gesamtarchiv Schloß Zeil, Archivsignatur: ZAMs 54
    Im Pressebereich kein Download in hoher Auflösung möglich.
    Bitte wenden Sie sich an die Pressestelle des Landesmuseums.
  • Ausstellung „UFFRUR!“:
    Weißenauer Chronik (Blatt IX): Begegnung der Bauern mit den Bundestruppen (mit Truchsess) im Schussental zwischen Berg (im Vordergrund) und Weingarten (Mitte).
    Herkunft/Rechte: Waldburg-Zeil’sches Gesamtarchiv Schloß Zeil, Archivsignatur: ZAMs 54
    Im Pressebereich kein Download in hoher Auflösung möglich.
    Bitte wenden Sie sich an die Pressestelle des Landesmuseums.