Literatur aus den Niederlanden und Flandern

Aktuelle Neuerscheinungen

Literatur

Literatur aus den Niederlanden und Flandern

Aktuelle Neuerscheinungen

Die Niederlande und Flandern werden 2024 gemeinsam Gastland der Leipziger Buchmesse. Der Startschuss für die breit angelegte Kampagne zur Präsentation niederländischsprachiger Literatur in Deutschland fällt bereits in diesem Jahr. Begleitend stellt der Bücherpodcast „Kopje koffie“ eine Fülle an Neuerscheinungen aus den Niederlanden und Flandern vor.

Interdisziplinäre Projekte und die Teilnahme an bundesweiten Festivals sollen in den kommenden zwei Jahren dazu beitragen, eine neue Generation von Literatur- und Kunstschaffenden aus den Nachbarländern in Deutschland bekannter zu machen. Im Fokus stehen Formate, die über die reine Buchpräsentation hinausgehen, aktuelle Themen aufgreifen und Grenzen überschreiten. Geplant ist der aktive Austausch mit anderen Kunstdisziplinen wie der Darstellenden und Bildenden Kunst, der Kreativindustrie und dem Film, wobei sich bedeutende niederländische, flämische und deutsche Kulturpartner in die Programmgestaltung einbringen. Für die Realisierung des Gastlandauftritts zeichnen die Niederländische Literaturstiftung / Nederlands Letterenfonds in Amsterdam, Flanders Literature in Antwerpen sowie die Niederländische Botschaft und die Vertretung von Flandern in Berlin verantwortlich.

Kopje Koffie. Der niederländisch-flämische Bücherpodcast

Moderiert von Katharina Borchardt und Bettina Baltschev werden frische Neuerscheinungen aus Flandern und den Niederlanden vorgestellt. Zu hören sind Auszüge in Originalsprache, vor allem aber auch viel Persönliches von Schriftsteller:innen aus unseren Nachbarländern. Der deutsche Podcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene.

www.letterenfonds.nl

Leistungen

Redaktion und Content

ARTEFAKT produziert im Auftrag von Flanders Literature in Antwerpen und der Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin den Podcast "Kopje Koffie. Der niederländisch-flämische Bücherpodcast". Die Reihe ist Einstimmung auf den Gastlandauftritt „Die Niederlande & Flandern auf der Leipziger Buchmesse 2024“, für den ARTEFAKT auch die Medienarbeit verantwortet.

Episode #16: Lisa Weeda („Aleksandra“)

Episode #15: Simone Atangana Bekono („Salomés Zorn“)

Episode #14: Marcel Möring („Eden“)

Episode #13: Cees Nooteboom („Gesammelte Werke. Prosa und Gedichte 2016-2021”)

Episode #12: David Van Reybrouck („Revolusi“)

Episode #11: Jessica Durlacher („Die Stimme“)

Episode #10: Lize Spit („Ich bin nicht da“)

Episode #9: Stefan Hertmans („Der Aufgang“)

Episode #8: Gerbrand Bakker (“Knecht allein“)

Episode #7: Gerda Blees („Wir sind das Licht“)

Episode #6: Tobi Lakmaker („Die Geschichte meiner Sexualität“)

Episode #5: Marente de Moor („Phon“)

Episode #4: Herman Koch („Finnische Tage“)

Episode #3: Charlotte Van den Broeck (Wagnisse)

Episode #2: Judith Fanto („Viktor“)

Episode #1: Arnon Grünberg („Besetzte Gebiete“)

Pressematerial

Presseakkreditierungen

Wir freuen uns, Sie am 27. April zur Standeröffnung des Gastlandteams auf der Leipziger Buchmesse einladen zu dürfen. Niederlande & Flandern werden auf der Leipziger Buchmesse 2024 Gastland sein und präsentieren sich schon in diesem Jahr mit ersten Ideen.

zur Anmeldung

Pressefotos

  • Kopje koffie. Der niederländisch-flämische Bücherpodcast
    Illustration: Anne Stalinski (https://annestalinski.com/)
  • Bettina Baltschev & Margot Dijkgraaf
    Kuratorinnen des Gastlandprogramms Niederlande & Flandern auf der Leipziger Buchmesse 2024
    © Nederlands Letterenfonds/Literatuur Vlaanderen, Foto: Marc Driessen