12. Juni 2022
Thema: Freundschaft
12. Juni 2022
Das Thema des Aktionstags gegen Antisemitismus und Rassismus lautet 2022 »Freundschaft«. Das Anne Frank Zentrum in Berlin stellt bundesweit für Schulen kostenfreie Lernmaterialien zur Verfügung, die sich mit verschiedenen Aspekten von Freundschaft sowohl in der Zeit des Nationalsozialismus als auch in der Gegenwart beschäftigen. Die Biografie von Anne Frank bildet dabei einen inhaltlichen Schwerpunkt. Anlass des Anne Frank Tags ist in jedem Jahr der Geburtstag von Anne Frank am 12. Juni.
Teilnehmende Schulen erhalten kostenfrei gedruckte und digitale Lernmaterialien. Dabei handelt es sich unter anderem um eine Plakatausstellung, die Anne Frank Zeitung mit Begleitheft für Lehrkräfte sowie Postkarten mit pädagogischen Fragen. Die Lernmaterialien eignen sich zum Präsenz-Lernen und für das Homeschooling.
Rund um den Anne Frank Tag 2022 bieten das Anne Frank Zentrum und seine Partnerorganisation Meet a Jew Workshops für Lehrkräfte und Schüler*innen an. In diesen geht es um das Leben von Anne Frank, Antisemitismus und Rassismus sowie jüdisches Leben in der Gegenwart. Die Workshops können sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt werden. Weitere Informationen: www.annefranktag.de/workshops
Das Anne Frank Zentrum vermittelt Medien gerne den Kontakt zu Schulen, die in Ihrer Region am Anne Frank Tag teilnehmen und zum Aktionstag eigene Veranstaltungen planen.
Die Liste der Schulen finden Sie hier: www.annefranktag.de/aktiveschulen
Wir freuen uns, Sie am 10. Juni zur Eröffnung des diesjährigen Anne Frank Tages in die Carl-von-Ossietzky-Schule in Berlin-Kreuzberg einladen zu dürfen.
zur Anmeldung