13. September 2020 bis 7. Februar 2021
Daniel Steegmann Mangrané: Dog Eye
13. September 2020 bis 7. Februar 2021
Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1991 präsentiert die Kunsthalle Münster nationale wie internationale zeitgenössische Kunst. In wechselnden Ausstellungen nimmt die Kunsthalle aktuelle Tendenzen und gesellschaftlich relevante Themen in den Blick.
***
Mit Dog Eye zeigt die Kunsthalle Münster die erste Einzelausstellung des in Brasilien lebenden Künstlers Daniel Steegmann Mangrané in einer deutschen Institution. Seine Werke – darunter Installationen, Filme, Soundarbeiten, Fotografien, Zeichnungen, Hologramme und Skulpturen – zeichnen sich durch einen poetischen Ansatz aus, bei dem sich geometrische und abstrakte Formen mit natürlichen Elementen überschneiden: Äste, Blätter, Insekten und jüngst auch Hunde fungieren als integrale Bestandteile der Werke von Daniel Steegmann Mangrané. Er kreiert ein Gefüge, das uns dazu veranlasst, unsere Position in der Welt und damit auch unsere Haltung zu unserer Umwelt zu befragen. Dabei gilt es, die vorherrschende westliche Wahrnehmung, die auf einem binären Denken von Subjekt und Objekt, Natur und Kultur beruht, zu überdenken.
Daniel Steegmann Mangrané: Dog Eye
13.09.2020 – 07.02.2021 (verlängert)
Vorschau: Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster e.V.
03. – 28.03.2021
Preisverleihung und Presserundgang: 2. März 2021
Bereits zum 37. Mal findet die Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster statt, die Arbeiten von insgesamt 13 Studierenden zeigt: Robin Bolt, Petra Bresser, Tuğba Durukan, Charlotte Hilbolt, Kerstin Hochhaus, Maho Khutsishvili, Johanna Knoblauch, Peter Lepp, Aduni Ogunsan, Nette Pieters, Meike Schulze Hobeling, Mila Stoytcheva und Yasin Wörheide. Dabei folgt die Förderpreisausstellung keinen thematischen Vorgaben, vielmehr kann sie als Plattform gesehen werden, die es den Studierenden der Kunstakademie Münster ermöglicht, ihre Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Werke reichen von Malerei, Skulptur bis hin zu Performances und Videoarbeiten.
Vorschau: Sensing Scale
09.05. – 22.08.2021
Was wir sehen und wahrnehmen ist kulturell eingeübt. Anhand der Werke von Tekla Aslanishvili, Pedro Barateiro, Emma Charles, Geocinema (Asia Bazdyrieva und Solveig Suess) und Bahar Noorizadeh geht die Ausstellung "Sensing Scale" in der Kunsthalle Münster der Frage nach, wie sich technokratische Megastruktur und Datenverkehr in unsere Welt einschreiben und wie sie an Wirtschaftsverbindungen und die Finanzökonomie gebunden sind.
***
Als Teil des Kulturamts verantwortet die Kunsthalle Münster nicht nur das Programm in den Räumen am Hafenweg, sondern betreut auch die Werke der Öffentlichen Sammlung der Stadt. In Münster befindet sich eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Kunst im öffentlichen Raum. Die Kunstwerke laden durch aufmerksame Betrachtung zum Nachdenken und zum Innehalten ein. Die Kunsthalle Münster stellt die Sammlung auf ihrer Website umfassend dar und bietet damit zugleich eine Inspirationsquelle für das Flanieren durch Münsters Stadtraum in Zeiten geschlossener Kulturorte.
Aufgrund des erneuten Lockdowns ist die Kunsthalle Münster weiterhin geschlossen.
Kunsthalle Münster, Hafenweg 28, 5. Stock, 48155 Münster
Öffnungszeiten: Di-So 12–18 Uhr